Ablegerchor: Sängerin Melanie traut sich!
Am 21. September 2019 haben unsere Sopransängerin Melanie Schrandt und ihr langjähriger Freund Christoph Daniel in der Traukapelle im Schloss Obersontheim geheiratet. Der Ablegerchor stand Spalier.
Am 21. September 2019 haben unsere Sopransängerin Melanie Schrandt und ihr langjähriger Freund Christoph Daniel in der Traukapelle im Schloss Obersontheim geheiratet. Der Ablegerchor stand Spalier.
Zum Jahresausflug des Gesangvereins Untersontheim e.V. machten sich 31 Teilnehmer trotz angesagten 35 Grad auf den Weg nach Speyer.
Der Besuch des SEA LIFE Speyer war der erste Programmpunkt. In Anbetracht der großen Hitze war es genau das Richtige, die Fische, Quallen, Seepferdchen und Seesterne in den beeindruckenden Aquarien zu betrachten. Anschließend verschaffte der Fahrtwind auf der MS SEA LIFE bei einer Rundfahrt auf dem Rhein mit einem Abstecher auf den Angelhofer Altrhein etwas Abkühlung. Danach hatten alle Zeit, den Dom zu besichtigen oder sich gleich in einem der zahlreichen Straßencafés ein gekühltes Getränk bzw. einen Eisbecher zu genießen.
Beim musikalischen Abend des Gesangverein Untersontheim zeigen sechs Chöre, die Parforcehorngruppe der Jägervereinigung Schwäbisch Hall und die beiden Schwestern Melanie und Annika Schrandt wie vielfältig die Musik in den Vereinen umgesetzt werden kann.
Nach langer Pause lädt der Gesangverein Untersontheim wieder zum musikalischen Abend in die Festhalle Oberfischach ein und Vorstand Katrin Köder freut sich in ihrer Begrüßung, dass so viele Akteure der Einladung gefolgt sind, obwohl der Europäische Song Contest ESC am selben Abend auch mit Gesang im TV aufwartet. Der gemischte Chor Untersontheim eröffnet den Abend mit „Wunder geschehen“ von Nena und bereits bei „An jenem Tag“ (Raskin/Korn) klatscht das Publikum mit. Auch mit der „Südlichen Sommernacht“ zeigt Dirigentin Valentina Decker was sie mit ihrem Chor eingeübt hat.
Neben den üblichen Vereinsregularien stand die Jahreshauptversammlung am 10. April 2019 im Zeichen zahlreicher Ehrungen: Zahlreiche passive Mitglieder unterstützen den Verein seit Jahrzehnten und aktive Sänger sind zwischen 20 und 60 (!) Jahren mit dabei. Zudem wurde Karl Seitz zum Ehrenmitglied ernannt.
Die weiteren Geehrten sind:
Wilhelm Münkle, | 60 J aktiv | Fritz Glessing, | 50 J passiv | |
Wanda Neshyba, | 40 J aktiv | Gerhard Rössler, | 50 J passiv | |
Jürgen Coblenz, | 40 J aktiv | Sunhild Bauer, | 40 J passiv | |
Bernd Köder, | 30 J aktiv | Emil Schmidt, | 40 J passiv | |
Helga Sommer, | 30 J aktiv | Bärbel Wahl, | 40 J passiv | |
Maria Hanselmann, | 30 J aktiv | |||
Regina Kircher, | 20 J aktiv | |||
Andrea Zieffle, | 20 J aktiv |
Eine neue Schönheitsklinik in Untersontheim, ein verhinderter Schönheitsguru und zwei Hochstapler, die für ihn einspringen. Das ist der Rahmen für das turbulente Theaterstück von Beate Irmisch, mit dem die Theatergruppe des Gesangverein Untersontheim erneut begeisterte.
Marianne und Jacob Kappeskopp (Katrin Köder und Jürgen Coblenz) haben ihr kleines Landhotel aufgegeben und stattdessen eine Schönheitsklinik eröffnet. Das fehlende Know-how soll durch einen erfolgreichen Schönheitsguru eingebracht werden, der allerdings unfallbedingt ausfällt. Die Hochstapler Kleidermann und Lindemann (Richard Schühle und Jens Coblenz) erkennen ihre Chance und schlüpfen in die Rolle der Schönheits-Therapeuten. Schon bald reisen die ersten Patienten an: die Schwestern Chantalle Brümmelmann (Senta Geier) und Cilli Faltschachtel (Irmgard Schühle) sowie das Ehepaar Carola und Heribert Reußen (Tamara Jacobs und Thomas Geier). Sie sind schon bald überzeugt von den „speziellen“ Behandlungsmethoden der beiden Gauner. Der Portier Alfred Rüstig (Herbert Ockert) und die Köchin Rosa Linde (Sabine Bauer) überführen zudem die sehr neugierige Japanerin Miezi Kamikatze (Michelle Conklin) und entlarven sie als Spionin der Konkurrenz vom Bodensee…
Mit 31 Teilnehmern an Bord kam der Bus des Gesangvereins Untersontheim am 23.06.2018 in Mannheim an und die ganze Reisegesellschaft stärkte sich zunächst mit einem Imbiss.
Danach stand ein Besuch des Mannheimer Fernsehturms mit bester Rundumsicht vom Pfälzer Wald bis zum Odenwald auf dem Programm.
Bei einer Rundfahrt erläuterte dann die Stadtführerin Geschichte und Bauwerke der Stadt, die als Residenz der Kurpfalz bis heute als Universitäts- und Industriemetropole in der Rhein-Neckar-Region wechselvolle Zeiten erlebt hat. Wasserturm, Rosengarten, Nationaltheater, Popakademie und Hafengelände – alles Eindrücke einer Stadt, die im Zentrum durch ihre Quadratestruktur bis heute auf Straßennamen weitgehend verzichtet. Ein Besuch der Prunkräume des Mannheimer Schlosses rundete die Stadtbesichtigung ab.
Am ersten Aprilwochenende 2014 wurde die frisch renovierte Schubarthalle feierlich wiedereröffnet. Am Samstag Abend wurde ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitwirkenden geboten. Unsere Chorleiterin Birgit Schrandt brachte mit ihrem Mann Wolfgang einen Sketch auf die Bühne, der vom Publikum mit vielen Lachern und kräftigem Beifall bedacht wurde. Außerdem beteiligte sich der Gemischte Chor mit einem Gesangsbeitrag, der ebenfalls viel Applaus erhielt.
Am Sonntag präsentierten sich Vereine und Institutionen der Gemeinde, so auch der Gesangverein mit einem Präsentationsplakat, neben dem unser neuer erster Vereinsvorsitzender Gerd Hartmann für neue Sängerinnen und Sänger warb. Vor allem aber führten die Young People of USO drei Lieder auf, noch gefolgt von einer vom zahlreichen Publikum erklatschten Zugabe.
Nachdem die Halle termingerecht fertig wurde, steht unserem dortigen Jahreskonzert am 18. Oktober 2014 nichts mehr im Wege.
Voller Spannung warteten die Kinder ungeduldig auf ihren Auftritt, für viele war es der erste, die älteren sahen das schon etwas entspannter. Der Saal in der Festhalle Oberfischach füllte sich so schnell, dass eilig noch mehrere Stuhlreihen aufgebaut werden mussten.
Der Kinderchor eröffnete das Konzert mit "Kommt, wir wolln Laterne laufen".
Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste durch die stellvertretende Vorsitzende des Gesangvereins Untersontheim Katrin Köder sangen die Young People voller Begeisterung, unterstützt durch passende Gesten. Dabei zeigten sie keine Scheu, allein in ein Mikrofon zu singen. Birgit Schrandt dirigierte die Kinder gewohnt souverän.
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass unser erstes Chorkind geheiratet hat! Unseren Kinder- und Jugendchor Young People of USO gibt es seit 1993. Damals trat die kleine Katja als Erstklässlerin bei.